WSL Autostart für Ubuntu & Debian einrichten

Du möchtest deine WSL-Instanz beim Windows-Start automatisch ausführen? Erfahre in dieser einfachen Anleitung, wie du mit der Aufgabenplanung den Autostart für Debian, Ubuntu und andere Linux-Systeme einrichtest. Ideal für Entwickler und Sysadmins, die ihren Workflow automatisieren wollen.

Verfasst von

Omar Abd Alrahman

Veröffentlicht am

Aktualisiert am

Zurück zum Blog

WSL Autostart: Programme beim Windows-Start automatisch starten

Manchmal muss ich auf Windows-Systemen arbeiten – zum Beispiel für Kundenprojekte oder spezifische Tools. Hier kommt WSL (Windows Subsystem for Linux) ins Spiel. Ich kann meine gewohnten Linux-Tools nutzen, ohne die Umgebung wechseln zu müssen.

Falls auch du auf Windows-Systemen mit Linux-basierten Tools arbeiten möchtest und diese im Hintergrund automatisch laufen sollen, ist das der perfekte Weg. Ich zeige dir, wie du deine WSL-Instanz und alle wichtigen Programme beim Systemstart automatisch ausführen lässt.


1. Vorbereitung: dbus-launch installieren

Damit alles reibungslos läuft, müssen wir sicherstellen, dass das nötige Paket in unserer WSL-Instanz installiert ist. dbus-launch ist essenziell für die Kommunikation zwischen Prozessen.

Öffne dein WSL-Terminal und führe den folgenden Befehl aus:

sudo apt-get update
sudo apt-get install dbus-x11

2. Debian als Standard festlegen

Damit Windows weiß, welche WSL-Instanz automatisch starten soll, müssen wir sie als Standard festlegen. Das machen wir in der Windows-Eingabeaufforderung (CMD) oder in der PowerShell.

  1. Finde den genauen Namen deiner Distribution mit diesem Befehl heraus: wsl -l -v
  2. Setze dann Debian als deine Standard-Distribution. Falls du eine andere verwendest, ersetze einfach den Namen: wsl --set-default Debian

3. Aufgabe in der Windows-Aufgabenplanung erstellen

Jetzt kommt der wichtigste Teil. Wir erstellen eine neue Aufgabe, die meine WSL-Instanz beim Anmelden automatisch startet.

  1. Öffne die Aufgabenplanung von Windows.
  2. Klicke im Menü “Aktion” auf “Neue Aufgabe erstellen”.
  3. Tab “Allgemein”:
    • Name: WSL Autostart
    • Haken bei: “Mit höchsten Privilegien ausführen”
  4. Tab “Trigger”:
    • Klicke “Neu…”.
    • “Aufgabe starten”: “Bei Anmeldung”
    • Bestätige mit OK.
  5. Tab “Aktionen”:
    • Klicke “Neu…”.
    • “Programm/Skript”: wsl.exe
    • “Argumente hinzufügen”: --exec dbus-launch true
    • Bestätige mit OK.
  6. Tab “Bedingungen”:
    • Entferne alle Haken.
  7. Tab “Einstellungen”:
    • Lasse die Standardeinstellungen.
    • Stelle sicher, dass “Aufgabe bei Bedarf ausführen zulassen” aktiviert ist.
  8. Speichere die Aufgabe mit OK.

Starte deinen PC neu. Danach kannst du überprüfen, ob deine WSL-Instanz jetzt automatisch läuft, indem du die Eingabeaufforderung öffnest und folgenden Befehl ausführst:

wsl -l -v

Wenn deine Distribution jetzt als “Running” angezeigt wird, hat alles geklappt!